Energieberatung Bremen – Sanieren wie ein Bremer: klug, gefördert, zukunftsorientiert
Ob auf’m Wochenmarkt beim Kohl und Pinkel, beim Joggen an der Weserpromenade oder bei einem Klönschnack im Viertel – in Bremen denkt man mit. Und wer mitdenkt, der saniert. Denn der Bremer weiß: Energetische Sanierung spart nicht nur Heizkosten, sondern schützt auch das Klima – und wird im Land Bremen kräftig gefördert.
Mit der Deutschen Sanierungsberatung an deiner Seite findest du dich im Förderdschungel zurecht, bekommst individuelle Empfehlungen und holst das Maximum für dein Zuhause raus – ganz ohne hanseatische Hektik, aber mit dem richtigen Plan.
Warum jetzt energetisch sanieren in Bremen?

Bremen hat große Pläne: Bis 2038 soll die Stadt klimaneutral sein – deutlich früher als vom Bund vorgesehen. Rund ein Drittel der CO₂-Emissionen entstehen in deutschen Haushalten – einige davon eben auch in den sehr charmanten, aber energetisch veralteten Altbremer Häusern in Schwachhausen, Findorff oder Walle.
Das bedeutet für Hausbesitzer: Wer jetzt saniert, handelt nicht nur nachhaltig, sondern auch wirtschaftlich. Denn Sanierung bedeutet:
- Bis zu 70 % Förderung durch Land & Bund
- Weniger Energiekosten
- Mehr Wohnkomfort
- Wertsteigerung deiner Immobilie
Fall Sie „unfreiwillig“ sanieren müssen, schauen Sie sich gerne mal diesen Artikel zur Sanierungspflicht 2025 an:
Sanierungspflicht 2025: Wer betroffen ist und was jetzt zu tun ist
Ab 2025 gelten neue gesetzliche Pflichten zur energetischen Sanierung – wir erklären, was auf Eigentümer zukommt.
Die Bremer Förderprogramme auf einen Blick
Bremen bietet zusammen mit dem Bund eine der attraktivsten Förderlandschaften Deutschlands – besonders für private Hausbesitzer. Die Kombination aus Landeszuschüssen, zinsgünstigen Krediten und Bundesförderung macht die energetische Sanierung bezahlbar.
Wärmepumpe statt Öl oder Gas – der Heizungstausch lohnt sich
Landesförderung „Heizungstausch“ Bremen:
- Bis zu 60 % der Investitionskosten werden durch Bremen und Bund gemeinsam abgedeckt.
- Gilt für Häuser vor Baujahr 1995, die ihre alte Öl-, Gas- oder Elektroheizung rauswerfen.
- Auch Solarthermie in Kombination ist förderfähig.
- Antragstellung: Bremer Aufbau-Bank (BAB).
Bundesförderung KfW 458 „Heizungsförderung“:
- Bis zu 70 % Förderung für klimafreundliche Heizungen
- 2.500 € Emissionsminderungsbonus möglich
- Gilt für Bestandsgebäude mit hydraulischem Abgleich & zertifizierter Fachplanung
Unser Tipp: Erst BAB-Antrag stellen, dann Bundeszuschuss beantragen – so gibt’s das Maximum.
Photovoltaik mit Speicher – Strom vom eigenen Dach
BAB-Kredit „PV nach Plan“:
- Zinsgünstiges Darlehen bis 50.000 €
- Für PV-Anlage inkl. Speicher, Wechselrichter & Wallbox
- Bis zu 100 % Finanzierung möglich – auch ohne Grundschuld
- Effektivzins: ca. 4,3 %
Bundesförderung KfW 270:
- Förderkredit ab 4,15 % für neue oder erweiterte PV-Anlagen
- Kombinierbar mit EEG-Einspeisevergütung und 0 % USt
Ideal für Bremer Eigenheime mit Ladeinfrastruktur und dem Wunsch nach Unabhängigkeit vom Netz!
Unser Artikel, der alles Aktuelle rund um die Einspeisevergütung für PV-Anlagen zusammenfasst, finden Sie hier:
Heizen im Altbau: Die besten Lösungen für effiziente Wärme und niedrige Kosten
Entdecken Sie moderne Heizlösungen für Altbauten – energieeffizient, förderfähig und zukunftssicher.
Dach- und Fassadensanierung – Dämmung mit Zuschuss
Bremer Wärmeschutz-Förderprogramm:
Dachsanierung:
- Pauschale + Zuschuss je m² (bis 9 €/m² bei 24 cm Dämmung)
- Beispiel: 100 m² Dachfläche → über 900 € Zuschuss
Fassadensanierung:
- Bis zu 17 €/m² bei ≥17 cm Außendämmung
- Bonus: Wer mehrere Maßnahmen gleichzeitig umsetzt, erhält bis zu 25 % extra
Voraussetzung: Wohngebäude <1995, max. 12 Wohneinheiten:
Bundesförderung (KfW 430 / 261 / BEG EM):
- Zuschüsse bis 20 % auf förderfähige Kosten
- Kombinierbar mit Landesförderung – cleverer Sanieren geht kaum
So läuft die Energieberatung in Bremen ab
Wenn du „Energieberatung Bremen“ googlest, dann brauchst du jemanden, der sich wirklich auskennt – nicht nur mit Paragraphen und Portalen, sondern auch mit Altbremer Häusern, Walle-Beton, Dachgauben im Viertel oder der Fernwärme in Tenever.
Die Deutsche Sanierungsberatung GmbH hilft dir von Anfang bis Zuschuss:
- Kostenlose Erstberatung
- Vor-Ort-Termin mit zertifiziertem Energieberater
- Individueller Sanierungsfahrplan (iSFP) – Pflicht für viele Förderprogramme
- Antragstellung und Koordination mit BAB, KfW & Co.
Mit einem iSFP erhältst du nicht nur Überblick, sondern auch einen extra Förderbonus von 20 % auf viele Maßnahmen!
Fall Sie sehen möchten wie unsere Energieberatung typischerweise abläuft, empfehlen wir dieses Video:
Warum Deutsche Sanierungsberatung?
- Lokale Energieberater:innen in Bremen & umzu
- Fördermittelservice: Wir kümmern uns um die Anträge
- Maßgeschneiderte Sanierungskonzepte – unabhängig & neutral
- Bis zu 70 % Förderung möglich
- 50 % Zuschuss zur Energieberatung
Bremer Flair trifft Zukunft: Sanieren mit Charakter
In Bremen sanieren wir nicht, weil es Trend ist – sondern weil es Sinn ergibt. Das Altbremer Haus bleibt außen charmant, wird aber innen energieeffizient. Die Wärmepumpe läuft leise, aber effektiv. Und der PV-Strom lädt nicht nur dein E-Auto, sondern auch das Gewissen.
Denn so wie die Stadtmusikanten gemeinsam mehr erreichen, gilt auch für die energetische Sanierung: Mit der richtigen Beratung und Förderung läuft’s einfach besser.